Linde Material Handling, Weilbach
Kunde
Linde Material Handling GmbH, Weilbach
Projekt
Schrottmagnet in einer Giesserei mit Schrottlager
Anlage
Ein Magnet mit tiefem Magnetfeld
SmartPickTM-Steuertechnik zur Dosierung des Magnetfeldes beim Mischen von Materialien für die Stahlherstellung und zur Entmagnetisierung
Volle Kraft, fein dosiert
Über 200 Jahre gibt es in Weilbach schon eine Giesserei. Seit 1974 wird der Traditionsstandort von der Linde Material Handling GmbH betrieben. Der Konzern stellt dort Staplergegengewichte her, die gewährleisten, dass Gabelstapler aus dem Hause Linde nicht kippen, wenn sie tonnenschwere Lasten transportieren. Doch bevor diese selbst schwere Lasten tragen, schlagen TRUNINGER Magnete fein dosiert Tonnen von Schrott-Rohstoffen um, die zu Gegengewichten für die Gabelstaplerfertigung vergossen werden.
TRUNINGER Schrottmagnete – harte Schale, smarter Kern
In grossen Wannen lagern die unterschiedliche Schrott-Typen in den Lagerhallen und auf Freiplätzen. Das Altmetall findet sich dort als Pellets, als Streifen, als Klumpen und in allen anderen erdenklichen Formen. Es wird geschmolzen und dann nach einer speziellen Rezeptur zu Stahl.
Beim Transport der Metalle in die Brennöfen kommt ein grosser, robuster und leistungsstarker Schrottmagnet von TRUNINGER zum Einsatz. Er zeichnet sich durch ein tiefes, raumgreifendes Magnetfeld aus. Dieses durchdringt die Schrotttrauben und hält die Teile sicher am Magneten, bevor das Bedienpersonal es in den Schacht gleiten lässt, der zum Ofen führt. „Damit der Magnet die Leistung auf den Punkt bringt – im wahrsten Sinne des Wortes“, erläutert Rolf Truninger, Co-Geschäftsführer der TRUNINGER AG, „haben wir seine Feldgeometrie schon vorher in FE-Simulationen optimiert.“ Sein Kompagnon Felix Truninger ergänzt: „Unsere Experten können die Einsatzbedingungen am Rechner nachstellen und so genau projizieren, wie die Magnete funktionieren müssen, damit der Kunde möglichst effizient arbeiten kann.“
Das Ergebnis: Lastoptimierte Magnete, die sich durch hohe Effizienz auszeichnen, konkret in tiefem Energieverbrauch und tiefem Eigengewicht in Relation zur Hubkapazität.
Dosieren statt Heben – dank intelligenter Steuertechnik
Seine Stärke spielt der achteckige TRUNINGER „Light Scrap Torus Magnet“ in Verbindung mit dem Steuerelement „SmartPickTM“ aus.
Denn beim Gattieren, so bezeichnet man das Mischen von Metallsorten in Giessereien, kann der Bediener die Schrottmenge sensibel dosieren. Dazu stellt er die Kraft des Magnetfeldes stufenlos ein und nimmt die Menge Roheisen, Stahlschrott oder Gussbruch entsprechend der Stahlrezeptur auf. So entspricht der Stahl den Anforderungen für Staplergegengewichte.
Entscheidender Faktor: Geschwindigkeit
Ein zentrales Kriterium bei der Wahl des Magneten stellt auch die Möglichkeit dar, die gehobenen Lasten schnell und zuverlässig zu entmagnetisieren. „Neben dem selektiven Aufnehmen von Material spielen auch kurze Schaltzyklen eine entscheidende Rolle, um die Kapazität der Anlage hochzuhalten“, erläutert Steffen Trunk „und mit der Steuertechnik von TRUNINGER haben wir hier eine hervorragende Lösung, die sich absolut bewährt hat.“